Alle Episoden

Was dein Hund in unserem Salon verloren hat

Was dein Hund in unserem Salon verloren hat

21m 25s

Die Künstlerin Iris Kohlweiss hat das wohl bekannteste Kunstwerk des Hauses gemalt. Seit mehr als 10 Jahren schmückt es den roten Salon. Und das, obwohl es so mancher Gast ob seiner großen Verbindung dazu gerne mit nachhause genommen hätte. Warum sie trotz der großen Nachfrage bislang dennoch keine Duplikate angefertigt hat und was gute Kunst für sie ausmacht, erzählt die Wiener Künstlerin mit Kärntner Wurzeln im Gespräch mit Saskia Wiesenthal.

Quereinsteigen als Familientradition

Quereinsteigen als Familientradition

19m 38s

Nach ihren Studien der Architektur und Kultur und Sozialanthropologie hatte Lisa Wiesenthal eigentlich nicht vor, im Hotel ihres Vaters anzuheuern. Wie so oft im Leben kam dann aber doch alles anders und sie sollte hier genauso wie ihr Vater ihre späte Berufung finden. Erst an vorderster Front an der Rezeption, dann als Human Potential Managerin. Im Gespräch mit ihrer Schwester Saskia verrät Lisa, was das Altstadt Vienna als Wohlfühlort und Kraftplatz für Mitarbeiter*innen und Gäste ausmacht, die hier oft nie wieder wegwollen und immer wieder zurück kommen.

Die Kunst ein Hotelzimmer zu gestalten

Die Kunst ein Hotelzimmer zu gestalten

19m 0s

Roland Nemetz wurde seine Profession quasi in die Wiege gelegt. Schon sein Vater war Architekt. Und als dieser mit seiner Frau schließlich auch unter die Hotelbesitzer ging, bekam Nemetz das Leben im Hotel von klein auf mit. Die Umsetzung seines ersten eigenen Hotels fand Otto Wiesenthal dann "ganz ordentlich" und so betraute er den Architekten nicht nur mit einem, sondern gleich mit mehreren Projekten im Altstadt Vienna. Wie es dazu kam und wie Roland Nemetz teils auf unkonventionellen Wegen zu seinen Entwürfen dafür kam, erzählt er im Gespräch mit Saskia Wiesenthal.

Bienen, Blumen und Daniel Brühls Anzug

Bienen, Blumen und Daniel Brühls Anzug

22m 0s

Was Bienen, Blumen und ein Anzug von Daniel Brühl gemeinsam haben? Sie stehen im Mittelpunkt der vielen lustigen, schönen und verrückten Geschichten, die sich in den letzten drei Jahrzehnten im Altstadt Vienna zugetragen haben. In Folge 6 geben ehemalige Mitarbeiter*innen einige davon zum Besten – und Otto und Saskia Wiesenthal hören zu und erinnern sich mit.

Harald Krassnitzer über sein Heimkommen in Wien

Harald Krassnitzer über sein Heimkommen in Wien

31m 8s

Er kocht Tee für unsere Stubenmädchen, erklärt Gästen den Weg und ist schon so lange Stammgast, dass er sein eigenes Apartment bekommen hat: Im Gespräch mit Saskia Wiesenthal erzählt der österreichische Schauspieler und Tatort-Kommissar Harald Krassnitzer, was sein zweites Zuhause in Wien für ihn so besonders macht – und wie es sich seit seinem ersten Besuch 2004 entwickelt hat.

Was macht ein gutes Hotel aus?

Was macht ein gutes Hotel aus?

22m 43s

Nach einem vierstündigen Bewerbungsgespräch vor 25 Jahren wurde sie nicht nur zu einer vertrauten Beraterin, sondern auch zu einer guten Freundin von Otto Wiesenthal: Seit 2019 ist Barbara Hammerschmid-Kovar nun Geschäftsführerin im Altstadt Vienna. In dieser Folge verrät die Hotellerie-Expertin nicht nur, wie sie die Entwicklung des Hotels von 30 zu 62 Zimmern (mit)erlebt hat, sondern auch wie sie es gut durch die Krise getragen hat – und erzählt außerdem von verschwundenen Vorhängen und anderen Skurrilitäten, die sie in ihrer Laufbahn bereits erlebt hat.

Geschichten aus dem Grätzel

Geschichten aus dem Grätzel

25m 13s

Es ist schon ein besonderes Grätzel, in dem sich das Hotel Altstadt Vienna befindet. Fast wie ein Dorf in der Stadt. Man kennt sich, schaut aufeinander und engagiert sich. Einer, der die Nachbarschaft besonders geprägt hat, ist Gerald Bayer. Mit seinen zwei Lokalen Ulrich und Erich quasi ein urbaner Dorfwirt. Auf einem Streifzug durch die Ateliers, Cafes und Shops des 7. Bezirks erzählen er und unsere Nachbarn von Die Sellerie, Karma Food, Glein, Ferrari Zöchling, Cafe Comet und MO Sound, was das Grätzel und die Menschen hier ausmacht.

Kunstraub im Altstadt Vienna

Kunstraub im Altstadt Vienna

23m 7s

Es ist eine beachtliche Sammlung an Kunstwerken, die Otto E. Wiesenthal über die Jahre im Altstadt Vienna zusammengetragen hat. Dabei besuchte er seine erste Vernissage als Student eigentlich nur wegen des Buffets – und ging dann doch mit seinem ersten eigenen Bild heim. Es sollten noch viele weitere folgen. Und eines Tages auch verschwinden. Warum der Kunstraub im Altstadt dennoch etwas Gutes hatte und wie er über teils unkonventionelle Wege zu seiner Sammlung kam? Das und mehr erzählt Otto E. Wiesenthal in dieser zweiten Folge unseres Podcasts im Gespräch mit seiner Tochter Saskia.

Wie Otto Ernst Wiesenthal durch Zufall zum Hotelier wurde

Wie Otto Ernst Wiesenthal durch Zufall zum Hotelier wurde

22m 38s

Genau 30 Jahre ist es her, dass Otto Wiesenthal sich als Quereinsteiger seinen Traum vom eigenen Hotel verwirklicht hat. Es war eine der besten Entscheidungen seines Lebens. Wie es dazu gekommen ist, warum er gleich nach Eröffnung wieder vier Monate schließen musste und wieso sich der gewählte Hotelname besonders im Nachhinein als echter Glücksfall entpuppt hat? Das und mehr verrät er in dieser ersten Podcast-Episode im Gespräch mit seiner Tochter Saskia.